
Den kanarischen Efeu hatte ich schon in den späten Achtziger Jahren in der vorigen Wohnung. Vielleicht hatte der Läuse oder so, jedenfalls habe ich den 1989 bis 1991 an die Westseite des Birkenstamms im Garten ausgepflanzt. Dass der all die Jahre überlebt, hätte ich nicht gedacht. Nun mischt er sich dekorativ und vollgefressen-großblättrig unter den heimischen Efeu. :-)

Diese Stränge hängen schon ewig bei mir rum. Es soll eine Jacke im Plaidmuster werden, ich habe ein Vorbild, auch was die Farben angeht. Doch das Orange gefällt mir nun nicht mehr (Überhaupt trage ich mit den grauen Haaren mehr und mehr auch kühle Farbtöne). Eine Art Erdbeereis-Rot wäre wohl besser. Irgendwas zwischen Lachs und Pink, da muss ich also noch mal spinnen.
Die Strickereien gedeien nur langsam, die letzte Woche war anstrengend, und ich abends zu müde.
Ich denke aber auch, dass man das Orangerot gut integrieren könnte. Das mit den grauen Haaren finde ich interessant - ich hab im Moment fast alles in warmen Farbtönen. Vielleicht schaut dann in ein paar Jahren, wenn die Metamorphose abgeschlossen ist, alles nur noch doof aus? Sollte ich jetzt schon vorausschauend in anderen Farben stricken...?
Soll die Jacke so was Hübsches wie dein Tartan-Jäckchen werden? Bin schon gespannt...
Ich hadere auch noch mit dem Beige, das ist eigentlich auch nicht meine Art. :-) Ich habe Kamelhaar versponnen.
...und, nein, Du bist ja noch jung, Du musst nicht auf Vorrat stricken :-)
Liebe Grüße
Angela