
An diesem Teil habe ich immer mal wieder gestrickt. Vor vielen Jahren (naja 2012) hatte ich dieses Tuch aus dem Buch Knitted Lace of Estonia (Queen Silvia Shawl) begonnen, in einem lilastichigen Hellblau für eine Person, der ich heute gar nichts mehr schenken werde. Ich weiß also nicht, was aus dem Tuch wird. Für mich ist die Farbe jedenfalls nix. Aber das Muster ist nun, auch wenn es mühsam ist, immer wieder fünf Maschen zusammenzustricken, eine Art mindless-Projekt, denn nach eineinhalb Metern kann selbst ich das Muster auswendig.

Anders verhält es sich mit dem neuen Garn. Ein Teil davon ist Lammwolle mit 250 m Lauflänge. Da wollte ich erst obiges Jackchen stricken (selbstverständlich ohne Rüsche), doch dafür ist das Garn zu dünn, man sieht beim Farbwechsel unschöne Schlingen. Nun - nach einem frustrierenden Auftrennen von knapp 160 Maschen und 20 Reihen - habe ich doch eine Maschenprobe gemacht und vorher, wie man sieht auch ein anderes Muster probiert. Was bleibt: Die drei Farben werden trotz allem intarsienmäßig, aber in Karos bzw. gewürfelt, kombiniert. Das Kreative, das ist anstrengend, Muster überlegen, Maße ermitteln, ausrechnen. Da stricke ich gerne noch ein paar Reihen Maiglöckchenmuster :-)
So hättest du noch weiter eine schöne Strickarbeit und später Freude beim Tragen.
Grüsse
Viele Grüße
Angela