Das Lammullgarn ist sehr, sehr dünn (250 m/50 g). Und es ist irgendwie "hakelig", bleibt an den kleinsten Hautfetzen an meinen Fingern hängen, ist wohl ein bisschen kratzig. Lammwolle eben. Kurzfaserig, dass es nur so staubt!
Aber lecker Eiscreme-Farben. Nur das Grün stammt aus eigener Produktion. Das brauchte ich noch, um ein gescheites Karomuster zu bekommen. Das Meiste ist Intarsienstrick und die waagerechten grünen Linien sind in Norwegertechnik eingestrickt. Am Ende wird dann "gestickt". Dies sieht aber besser aus, wenn man statt richtigem Maschenstich die Fäden einfach "wickelt". Für eine senkrechte Reihe sind zwei Durchgänge nötig, wie man an dem Foto vielleicht sehen kann.
Die Vorderteile mache ich aber nicht so langweilig, sondern asymmetrisch (hab sogar überlegt, ein Vorderteil schräg zu stricken...).
Aber lecker Eiscreme-Farben. Nur das Grün stammt aus eigener Produktion. Das brauchte ich noch, um ein gescheites Karomuster zu bekommen. Das Meiste ist Intarsienstrick und die waagerechten grünen Linien sind in Norwegertechnik eingestrickt. Am Ende wird dann "gestickt". Dies sieht aber besser aus, wenn man statt richtigem Maschenstich die Fäden einfach "wickelt". Für eine senkrechte Reihe sind zwei Durchgänge nötig, wie man an dem Foto vielleicht sehen kann.
Die Vorderteile mache ich aber nicht so langweilig, sondern asymmetrisch (hab sogar überlegt, ein Vorderteil schräg zu stricken...).

angela_x - am Montag, 4. Juli 2016, 13:14
iGing meinte am 4. Jul, 15:24:
Unglaublich, was du dir alles einfallen lässt. Einfach nur gut!
Und das Vorderteil darf ruhig genauso aussehen.
angela_x antwortete am 4. Jul, 19:47:
Dankeschön!
Ev (Gast) meinte am 4. Jul, 18:55:
Sehr geniale Farbkombi!!!
angela_x antwortete am 4. Jul, 19:48:
Die Kombi hat der Zufall gemacht. Immer wieder toll, wie aus Wollresten Inspirationen entstehen. Liebe Grüße an euch beide
Angela
Ingrid (Gast) meinte am 4. Jul, 23:56:
Wunderschön
Das sieht wirklich wunderschön aus. Da bin ich gespannt, was du dir fürs Vorderteil einfallen lässt.LG
Ingrid