Datenschutz
Ego-Shoots-Familienalbum
Gelaber und Geschichten
Hubertus-Spültuch
Impressum
Meine Oma
Net-Along
Pythagoras-Armkugel
Taschen filzen
Wavy Cowl
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren

Ein Strickblog

 
[Das Bloggen ist einfach umständlicher. Im Nu habe ich Fotos auf fb hochgeladen. Hier muss ich photobucket verwenden (oder auch nicht - keine Ahnung, wie viele freie MB ich hier bei twoday für Bilder habe). Und dann: Spitze Klammer auf, center, spitze Klammer zu, spitze Klammer auf, img=" und so weiter. Das machte mir nie was aus, bis ich merkte, dass es andereswo schneller geht. FB ist doof, meckert aber nicht rum, wenn ich tonnenweise Fotos hochlade. Punkt :-). Ach ja: Und das hier geht nur am PC, wo ich die Bilder vorher kleiner machen muss. Irrsinn, was die Handykameras für Monstergrößen produzieren und krass, wie schlecht bei meiner die Farbwiedergabe ist. Hier musste ich stets die Farbsättigung erhöhen!]

Also... spitze Klammer auf...

Dieses Karomuster der "A Tad Bit o' Plaid"-Socken aus dem Buch "Think Outside The Socks" liebe ich inniglich. Endlich habe ich passende Garne im Haus gehabt, denn ich plane die Dinger schon ewig. Und da natürlich was übrig geblieben ist, gab es noch umgekehrte (Hell-Dunkel-technisch) mit breiteren einfarbigen Streifen. Die beide Paare sahen dann so aus...

Bisher war ich der Anleitung gefolgt. Doch nun, beim dritten Paar, das noch in Arbeit ist, passt die Zwischenrunde bei der Ferse nicht so gut, denn da hätte man eine einzige andersfarbige Runde in breiteren Streifen, sieht doof aus. Deshalb ohne Zwischenrunde die Ferse gestrickt und die Wendemaschen nicht als W&T (wrap and turn) sondern als "Doppelmaschen", die man vom Swing Knitting her kennt. Einfach rechts stricken, wenden, Faden fest nach hinten ziehen und beide Maschenglieder abheben. Viel besser! Fühlt sich auch weniger holperig an.

Dann waren da noch Geburtstagskniestrümpfe, die ich jetzt zeigen kann. Die Zopf-Dinger haben mich den letzten Nerv gekostet. Fast 100 g pro Socke! Und echt hart gezopft! :-)

Ja, da sind auch ein paar Maschinensocken dabei. Die zweite Version der Durmstrang-Socken schien erst recht gelungen, dann beim Waschen sind die plötzlich enorm gewachsen. Uff. So was ist mir schon mal bei den Nightingale-Socken passiert, die konnte ich aber immerhin an eine Dame mit großen Füßen verschenken. Riesig!

Habe ich schon erwähnt, dass die bunte Norwegerjacke gecancelt ist? Also die, aus diesem Beitrag? Das Stück unten, der Saum, wird abgetrennt, dann werden insgesamt 50 cm gestrickt und das Ding dann als Kissenbezug verwendet. Sieht schön aus, ist aber heutzutage zu bunt. Außerdem hat das Dunkeltürkis nicht gereicht. Bilder demnächst, wenn ich mal wieder PC-Zeit habe.

 

twoday.net AGB

powered by Antville powered by Helma