
So heißt das Ding bei mir. Im Original (Knitted Lace of Estonia) irgendwas mit "Queen Silvia". Ich hatte das lange in der Schreibtischschublade, so dass ich in der Mittagspause ein paar Reihen stricken konnte - das war ganz okay, eine Weile lang. Aber irgendwann war das doch zu langsam - gestartet habe ich im März 2012! - ravelry sei Dank für die Möglichkeit, so was zu protokollieren ;-)

Jetzt ist der Schal fertig. Ich habe einfach mal aufgehört - die äußere Borte habe ich mir auch gespart. Anfangs war das Ding Baby-Hellblau, denn ich wollte das einer Freundin schenken, sie auf solche Farben steht. Mit der bin ich aber nicht mehr befreundet (ooops :D ), daher habe ich das nun mit den bekannten Säurefarben in Regenbogentechnik gefärbt. Zwei sehr nahe Violett-Töne angerührt (einer etwas blauer, einer etwas roter), dann den Schal ins heiße Wasser (bzw. erwärmt) und die Farbmischungen in zwei "Ecken" des Topfes geschüttet und NICHT umgerührt. Passt. Das sind Streifen geworden, wie geplant und recht dezent. Ein paar winzige weiße Flecken sind drin, die fallen aber nicht auf. Jedes Mal wieder irre, wie klar das Wasser am Ende ist.
Blöd war das bei dem Strang Restwolle. Da hatte ich die Schnüre zwar lose gebunden, aber mangels Umrühren und Drücken waren da richtig weiße Streifen, wo die Stränge zusammengebunden waren. Da musste ich nachfärben - mit Blau - ziemlich fleckig nun, daraus ist ein winziges Schälchen entstanden, das ich übermorgen verschenken will. Foto folgt vielleicht. Und hier noch ein altes Foto mit der Originalfarbe:

Material: Drops Lace. Fertige Maße: 50 x 230 cm. Ich habe einfach irgendwann mal aufgehört, weil es genug war ;-)
;-)
Ich wünsche Dir einen schönen Sonntag...
LG
illy