Und das ist der August in Waldperlach. 
Ich bin ja inzwischen so alt, da fältelt und knittert es an jeder Ecke. Und mit den Originalfotos bin ich dann doch oft unzufrieden. Und kaum macht man ein bisschen rum, sieht es aus wie 1974.
Heute gab es einen mega Sturm. Windböen über 75 km/h. Und damit eigentlich zu krass, um einen Baukran zu betreiben. Dazu habe ich mich extra kundig gemacht. Das hat den Nachbarn aber nicht abgehalten. Mittags gab es wohl eine Pause, als der Sturm am stärksten war, aber dann ab halb Zwei... Es ist nichts passiert und ja, der Beton musste wohl in die Gussformen (für den Keller), aber trotzdem. Wofür gibt es Vorschriften?
Zur Erläuterung: Der Ekel-Nachbar ist seit einem Jahr weg (Hurra - Hurra - Hurra) und ein Bauunternehmer hat das Grundstück gekauft. Der Abriss war schon etwas lästig.
Und dann haben die einfach eine Baugrube gebaggert. Als dann die Baugenehmigung eintraf, hat sich herausgestellt, dass die den Münchener Baumschutz (meine Birke!) einfach ignoriert hatten. Da musste erst mal ein Gutachten her, dass die Standsicherheit der Birke noch gewährleistet ist. Dann folgte ein langer Baustopp aus was weiß ich für Gründen. Es war wohl die Berufsgenossenschaft involviert, die mussten die Böschungen auf mindestens 45° erweitern. Diese Steilküste, die da erst mal an meiner Grundstücksgrenze war! Da wäre ich bei Starkregen einfach abgesackt - mitsamt meinem Garten... Alles eher weniger professionell.

Heute gab es einen mega Sturm. Windböen über 75 km/h. Und damit eigentlich zu krass, um einen Baukran zu betreiben. Dazu habe ich mich extra kundig gemacht. Das hat den Nachbarn aber nicht abgehalten. Mittags gab es wohl eine Pause, als der Sturm am stärksten war, aber dann ab halb Zwei... Es ist nichts passiert und ja, der Beton musste wohl in die Gussformen (für den Keller), aber trotzdem. Wofür gibt es Vorschriften?
Zur Erläuterung: Der Ekel-Nachbar ist seit einem Jahr weg (Hurra - Hurra - Hurra) und ein Bauunternehmer hat das Grundstück gekauft. Der Abriss war schon etwas lästig.
Und dann haben die einfach eine Baugrube gebaggert. Als dann die Baugenehmigung eintraf, hat sich herausgestellt, dass die den Münchener Baumschutz (meine Birke!) einfach ignoriert hatten. Da musste erst mal ein Gutachten her, dass die Standsicherheit der Birke noch gewährleistet ist. Dann folgte ein langer Baustopp aus was weiß ich für Gründen. Es war wohl die Berufsgenossenschaft involviert, die mussten die Böschungen auf mindestens 45° erweitern. Diese Steilküste, die da erst mal an meiner Grundstücksgrenze war! Da wäre ich bei Starkregen einfach abgesackt - mitsamt meinem Garten... Alles eher weniger professionell.
angela_x - am Mittwoch, 26. August 2020, 20:42
zuckerwattewolkenmond meinte am 28. Aug, 21:20:
Jetzt
bist du auf der Startseite. ;-) Hier in Berlin hat es auch tüchtig gestürmt.
angela_x antwortete am 28. Aug, 21:26:
Und ich wollte Deinen Kommentar gerade einfach "liken". Harharhar...