
...wenn man die Anzahl der Knopflöcher nach der Anzahl der vorhandenen Knöpfe plant und dann...
Ich kaufe nur ganz selten Knöpfe für ein Projekt neu. statt dessen habe ich eine große Knopfkiste. Zum Auffüllen kann man hier und da auch Knöpfe nach Gewicht kaufen und hat wieder Nachschub. Wie macht ihr das?


Mit Blick auf die Rückseite (mittleres Bild). Das Material ist vorwiegend selbstgesponnen, aber nicht komplett. Ich habe mit 4er Nadeln gestrickt, und wenn das Garn zu dünn war, habe ich es doppelt genommen. Die Hauptfarbe war ein dreifaches Garn aus einem Vlies von Wollknoll Schwarz mit Glitzerfäden, was zu kratzig für Kleidung wurde. Die Decke kriegt mal wieder mein Liebster, denn ich friere ja nicht mehr - was mich zu Punkt drei bringt. Trotz Hormone-Fressen kriege ich die Hiltzewallungen nicht in den Griff - und das bei diesen Temperaturen - also denen vor zwei Wochen noch. Ächz. Ärger in der Arbeit, aber so richtig, und zum Teil auch selbstgemacht, hat mich jetzt noch so total ausgelaugt, da bin ich froh, wenn ich abends tatenlos vor der Glotze hocke (von ein paar Aufträgen mal abgesehen).
Ob das noch was wird mit dem Strickblog ist fraglich. Aber immerhin könnte ich ja von was anderem bloggen, das machen andere ja auch...
Hier gehts lang.

Aber die Jacke ist voll in Ordnung. Weil es so viele Knopflöcher gibt, werde ich sie offen lassen. Falls ich diese Jacke noch mal stricken sollte, würde ich nur da Knopflöcher machen, wo ich welche brauche.
Knapp 400 Gramm haben gereicht. Wahnsinn. Das ist die Finkhof-Jurawolle, die läuft so lang.
Modell Naima
denn es ist viel zu warm die Tage
Dem Schäfchen ist gar furchtbar heiß
vom Köpfchen rinnt der nasse Schweiß
Das Denken fällt da furchtbar schwer
wo kriegt es bloß ‘ne Frage her?
Drum nimmt es Euch jetzt in die Pflicht –
schreibt Ihr doch mal ein Strickgedicht!
Du kommst auf Ideen, liebes Schaf
Doch heute bin ich mal ganz brav
Und reime hier vier Zeilen
Wer mag, der darf verweilen
Doch was mag man vom Stricken schreiben?
Etwas von Dauer, was darf bleiben?
Die neuen Garne sind es nicht,
die steh'n mir zwar zu Angesicht
Doch haben diese nicht die Tiefe
die Musenküsse in mir riefe
Auch Techniken und Kniffe sind
nicht des Gedichtes liebstes Kind
Ein Thema, das ich lieber wähle
das geht uns allen an die Seele
Wohin mit all den neuen Dingen,
die einst zum Schwärmen konnten bringen?
Der Strickerinnen froh's Gemüt
wo neue Werke sind erblüht
Das Haben-Wollen schleunigst kam
und mit sich den Verstand es nahm
Hat Sammlerleidenschaft entfacht
Lässt ruh'n mich nicht die ganze Nacht
Bis dass auch ich das neuste Teil
zumindest angeschlagen hab, in Eil
Und hurtig mich mit anderen messe
wohl gleichzeitig auch nicht vergesse:
Dass alle Strickerinnen gleich im Geiste,
der Herdentrieb, der macht das meiste!