
Das könnte was werden...norwegische Schafe?!
Ich war vor vielen, vielen Jahren mal dort (mit 15, also ca. 1979) und erinnere mich, dass ich dort braunes Baumwollgarn und ein Nadelspiel 2,5 mm gekauft habe. Damals. Da hatte ich wohl kein Strickzeug mitgenommen. Dieses Mal bin ich klüger (ein bisschen) :-)

Dieser kleine Kerl okkupierte sie. Den musste ich allerdings erst mal aus dem kalten Kellertreppenschacht scheuchen. Jetzt (zweites) Foto hockt er mit Regenwurm im Schnabel auf dem Gartenweg. In Sichtweite.
Ach ja, und die zwei Geschwister sind auf dem Nachbargrundstück und plumpsen auch mal die Kellertreppe runter. Kleine Trottel.




Den kanarischen Efeu hatte ich schon in den späten Achtziger Jahren in der vorigen Wohnung. Vielleicht hatte der Läuse oder so, jedenfalls habe ich den 1989 bis 1991 an die Westseite des Birkenstamms im Garten ausgepflanzt. Dass der all die Jahre überlebt, hätte ich nicht gedacht. Nun mischt er sich dekorativ und vollgefressen-großblättrig unter den heimischen Efeu. :-)

Diese Stränge hängen schon ewig bei mir rum. Es soll eine Jacke im Plaidmuster werden, ich habe ein Vorbild, auch was die Farben angeht. Doch das Orange gefällt mir nun nicht mehr (Überhaupt trage ich mit den grauen Haaren mehr und mehr auch kühle Farbtöne). Eine Art Erdbeereis-Rot wäre wohl besser. Irgendwas zwischen Lachs und Pink, da muss ich also noch mal spinnen.
Die Strickereien gedeien nur langsam, die letzte Woche war anstrengend, und ich abends zu müde.

Das Material ist denkbar günstig. Seit Jahren lagere ich viele Konen Strickmaschinengarn, das ich einst günstig erworben habe. Hier hätte ich zu dem Baumwollfaden ein noch passenderes, "grüneres" Grün gehabt, doch ich wollte ein bisschen "Biss". Daher das Bläulichere.
