
Nach dem einen Ausflug habe ich die wegen des großen Ausschnitts nie wieder angezogen. So ein Schmarrn. Dabei sind einfarbige Jacken natürlich eigentlich die Favoriten. Also mache ich jetzt, 2016, die oberen Vorderteile wieder auf. Man möge mir das "nächtliche" Foto verzeihen.

Erst mal hieß es, das Muster wieder zu finden. Welche Nadelstärke war das? (dafür ist ravelry gut) Und dann musste ich noch feststellen, dass ich die Ausschnittkante "umnäht" hatte, um den Ausschnitt einzuhalten. Dies aufzutrennen ging nicht ganz unfallfrei. Jetzt habe ich auch noch ein paar passende silberne Knöpfe gefunden (sonst hätte ich eiskalt jeden zweiten abgetrennt), da kann das "Vergnügen" doch heute los gehen...
Herzliche Grüße
Viele Grüße an euch beide
Angela
ich habe eine kleine Frage wie du deinen Wollsachen
verstaust. Ich habe hier von Vakuumbeuteln gelesen http://www.vakuumbeutel-vergleich.de/#Schutz_vor_Kleiderschaedlingen und habe mich gefragt, wie gut das denn bei solchen 'liegengelassenen' Projekten und Wollresten funktioniert.
Was hälst du davon?
Das ist irgendwie un-sexy ;-)
Ich verwende (giftige) Mottensäckchen...
Viele Grüße
Angela
Ja klar das Problem des 'nie wieder auspackens' hat man ja schnell, das hab ich auch in Schubladen ;-).
liebe Grüße
Grüße
Angela